Have any questions?
+44 1234 567 890

CMS Contao
Eines meiner Lieblings CMS-Systeme!
Contao ist ein leistungsstarkes Open Source CMS, mit dem du professionelle Webseiten und skalierbare Webanwendungen erstellen kannst.
Warum wir viel & gerne mit dem CMS Contao arbeiten?
Hier hab ich dir ein paar meiner Beweggründe und wie ich zu Contao kam zusammengefasst.
Es war 2006, als ich das erste Mal über ein CMS mit dem Namen TYPOlight stolperte. Contao war nicht das erste Open Source CMS, das ich verwendete. Jedoch war es das erste CMS, welches mir richtig gut gefiel. Es verfügte schon in den Anfängen über dieses gewisse "Etwas", welches ich bei anderen Systemen wie TYPO3 oder Wordpress vermisste.
Im Backend ist es immer sauber und aufgeräumt und auch im Frontend macht Contao gute Figur. Kein Wunder, dass der W3C Validator und andere Markup Checker, Contao sprichwörtlich zu Füßen liegen. Ich bin auch Fan und Unterstützer von Open Source Software!
Contao war und ist ein echtes Multi-Talent
Von Beginn an beherrschte Contao: News/Blog, Newsletter, Kalender, FAQ's, Bildergalerien, Artikelslider… Funktionen, die sich Unternehmen am häufigsten für ihre Website wünschen – ganz im Gegensatz zu anderen CMS, wo diese Funktionen erst als Module/PlugIns installiert und angepasst werden mussten. Websites mit passwortgeschütztem Kundenbereich. Kein Problem, Contao hatte auch dafür mit seiner Mitglieder-Funktionen wieder die passende Lösung.
Das Contao Extension-Repository.
Mit mittlerweile über 1.500 Contao-Erweiterungen, darunter diverse Slider, Online-Shop-Integrationen und Katalog-Extensions… gibt es für beinahe jedes Problem eine Lösung.
Wenn du jetzt denkst, dass bei all den Funktionen die Contao "Out of the box" bietet, dass System doch sehr ressourcenhungrig sei, kann ich dich beruhigen. Contao braucht nicht viel. Unser Shared-Hosting-Paket "Start" ab € 4,90 pro Monat reicht in der Regel aus, um deine Website problemlos zu betreiben - im Gegensatz zu anderen CMS, wo die Systemanforderungen gerne mal in den Bereich € 20-50 gehen können. Für ein günstiges, kleines Paket sind 15.000 Besucher und mehr pro Monat eigentlich kein Problem z.B. Unser Medium Paket für 9,90 €/Monat.
Zufriedene Nutzer
Über 175.000 Webseiten wurden bereits mit Contao erstellt, von Landingpages über Portale bis hin zu E-Commerce- und Enterprise-Seiten. Die Nutzer loben an Contao besonders, dass es trotz der vielen Möglichkeiten für Redakteure leicht zu erlernen und intuitiv zu bedienen ist.
Contao kann Responsive Webdesign
Auch beim Thema Responsive Webdesign hat Contao ziemlich schnell nachgezogen. Schon früh konnten Contao-Nutzer klassische, kleinere Websites mit linker oder rechter Spalte mit wenigen Klicks für Tablets und Smartphones runter skalieren. Das war vor allem für kleinere Websites und Unternehmen praktisch, die nicht das Budget für ein richtiges „Responsive Webdesign-Konzept“ hatten und trotzdem ihre Website für Smartphones und Tablets anpassen wollten.
Richtig interessant wurde es für mich als Designer und Entwickler aber dann, als Contao als eines der ersten Systeme die „Responsive Images“ einführte. Mit der Responsive Images-Funktion lassen sich je nach Bildschirmgröße und Gerät passende Bilder laden und anzeigen. Gerade mit Blick auf die Website Performance ist diese Funktionen extrem wertvoll. Endlich keine großen Bilder mehr laden, die auf dem Smartphone eh nicht benötigt wurden.
Was mich heute noch so sehr an Contao fasziniert ist die aktive Entwickler Community. Hoher Entwicklungsstandard, regelmäßige Updates, schnelle Bugfixes und 4 Jahre Support für LTS-Versionen. Und Contao ist solide und wandelbar. Als Open Source CMS setzt Contao auf offene Web-Standards und ist leicht an deine Wünsche anpassbar.